Der Klimawandel stellt uns vor neue Herausforderungen. Viele von uns kennen die Bilder aus dem Fernsehen bis hin zu eigenen Erfahrungen, wenn kleine friedliche Bäche durch heftige Unwetter plötzlich gewaltige Überschwemmungen verursachen.
Die fünfte Klasse der Rohstoff- und Energietechnik an der HTL Leoben hat sich aus diesem Grund im Abschlussprojekt mit verschiedenen vorbeugenden Maßnahmen beschäftigt und u.a. ein Hochwasserrückhaltebecken geplant. Nach der Recherche und dem gemeinsamen Modelldesign im Labor ging es für die Aufnahme raus in die Natur. Viele Fragen waren zu beantworten! Wieviel Wasser fließt durch den Bach und wieviel kann der Bachlauf aufnehmen? Wie ist der Boden aufgebaut? Zur Beantwortung der Fragen kamen chemisch-physikalische Analysen wie die Salzverdünnungsmessung, Bildaufnahmen mittels Drohne und geologische Untersuchungsmethoden zur Bodenbestimmung zum Einsatz.
Wieder zurück im Labor wurden die Daten dann von den Schülerinnen und Schülern ausgewertet und das natürliche Gelände mittels CAD modelliert. Auf Basis des Modells wurde dann die Größe des Einzugsgebietes ermittelt und berechnet, wieviel Wasser das Becken puffern muss, um Hochwässer sicher zu verhindern.
Auf Basis der gewonnen Informationen wurde das Becken von den Schülerinnen und Schülern mittels CAD modelliert und geplant – ein Becken, das uns und die Natur in Leoben in Zukunft vor Hochwässern schützen würde!